Sterbegeldversicherung der BKK in Kooperation mit ERGO Direkt (Stand 2025)
Die BKK bietet ihren gesetzlich Krankenversicherten eine Vielzahl von Zusatzversicherungen an, darunter auch die Sterbegeldversicherung. Diese wird in Kooperation mit der ERGO Direkt abgeschlossen und bietet eine finanzielle Absicherung für Bestattungskosten sowie für die Hinterbliebenen.
Sinn und Vorteile einer Sterbegeldversicherung
- Finanzielle Absicherung: Ansparung der notwendigen Mittel zur Deckung der Bestattungskosten im Todesfall.
- Absicherung der Hinterbliebenen: Vermeidung finanzieller Belastungen für Angehörige.
- Individuelle Gestaltung: Je nach Tarif kann der Ablauf der Bestattung bereits zu Lebzeiten festgelegt werden.
Leistungen der BKK Sterbegeldversicherung (Stand 2025)
- Höhe der Versicherungssumme: Frei wählbar bis zu 20.000 Euro.
- Mindestsumme: 1.500 Euro, wodurch auch kleinere Bestattungskosten abgedeckt werden können.
- Eintrittsalter: Abschluss möglich für Personen zwischen 40 und 80 Jahren; im Komfort- und Premium-Tarif bis 85 Jahre.
- Aufbauzeit (Wartezeit): 12 Monate – bei Tod während dieser Zeit erfolgt eine Rückerstattung der gezahlten Beiträge.
- Unfalltod-Ausnahme: Bei Unfalltod während der Wartezeit wird die volle Versicherungssumme ausgezahlt. Zusätzlich Verdopplung der Versicherungssumme bei Unfalltod.
- Flexible Beitragszahlung: Monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Keine Beitragsvergünstigung bei Wahl bestimmter Zahlungsweisen.
- Gesundheitsprüfung: Abschluss ohne Gesundheitsfragen möglich.
- Bonusleistung (Überschussbeteiligung): Die Versicherungssumme wird durch jährliche Überschussbeteiligungen erhöht und beim Todesfall ausgezahlt.
Beitragsgestaltung und Bonusleistung
- Mindestbeitrag: Ab 5 Euro monatlich, abhängig von der gewünschten Versicherungssumme. Keine Höchstgrenze für die Versicherungssumme.
- Bonusleistung: Jährlich neu berechnete Bonusleistung, die als Erhöhung des Versicherungsschutzes verrechnet wird.
- Gewinnbeteiligung: Alle Gewinnanteile werden dem Versicherungsschutz gutgeschrieben.
Versicherungsleistung und Auszahlung im Todesfall
- Wartezeit von 12 Monaten:
- Natürlicher Tod: Rückerstattung der bis zum Todeszeitpunkt gezahlten Beiträge.
- Unfalltod: Volle Auszahlung der Versicherungssumme, auch während der Wartezeit. Verdopplung der Versicherungssumme bei Unfalltod.
- Nach der Wartezeit:
- Volle Auszahlung der Versicherungssumme inklusive der errechneten Bonusanteile, unabhängig von der Todesursache.
- Dauerhafter Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz bleibt auch nach Ende der Beitragspflicht bestehen und endet erst mit dem Tod des Versicherungsnehmers.
Angebote vergleichen & Kosten berechnen
Die Leistungen und Vertragsbedingungen der Sterbegeldversicherung können je nach Tarif und Anbieter variieren. Um den passenden Tarif zu finden, empfiehlt es sich, den Sterbegeldvergleichsrechner auf der Website der BKK zu nutzen. Mit nur wenigen Klicks können die besten Tarife verglichen und bei Bedarf direkt online abgeschlossen werden.
Antragstellung und Kontakt
- Online-Abschluss: Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zum Online-Abschluss.
- Telefonische Beratung: Gebührenfreie Hotline für persönliche Beratung.
- Wohnsitz und Auslandsschutz: Dauerhafter Wohnsitz in Deutschland erforderlich. Kein Auslandsschutz bei dauerhafter Wohnsitzverlegung.
Auszeichnungen und Bewertungen
Die Deutsche BKK wird seit 2007 jährlich von Focus Money mit Bestnoten bewertet und erhielt insbesondere für die Wahltarife und Zusatzleistungen ein Gütesiegel.
Fazit: Lohnt sich die Sterbegeldversicherung der BKK?
Die Sterbegeldversicherung der BKK in Kooperation mit ERGO Direkt bietet eine individuell anpassbare Absicherung der Bestattungskosten mit flexiblen Beitragsoptionen, Verzicht auf Gesundheitsfragen und einer attraktiven Bonusleistung.
Hinweis:
Die genannten Informationen basieren auf den aktuellen Daten von ERGO Direkt (Stand 2025) und können sich zukünftig ändern. Es wird empfohlen, die offiziellen Websites für die neuesten Details zu konsultieren.
Häufig Gestellte Fragen
Sterbegeldversicherung – was ist das?
Welche Versicherungsformen der Sterbegeldversicherung gibt es?
Braucht man eine Sterbegeldversicherung wirklich?
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Sterbeversicherung sein?
Sterbegeldversicherung im Vergleich