Sterbegeldversicherung Verdi
Die Sterbegeldversicherung Verdi wird als Gruppenversicherung in Zusammenarbeit mit DBV, BHW und Volksfürsorge angeboten. Die Gruppenversicherung bietet einen Beitragsvorteil gegenüber Einzelverträgen.
Versicherungsleistung
• Auszahlung im Todesfall (keine Erlebensfallleistung)
• Doppeltes Sterbegeld bei Unfalltod (Voraussetzung: Versicherungsbeitritt bis zum 74. Lebensjahr)
• Eine volle Auszahlung erfolgt erst nach einer Wartezeit von einem Jahr (Ausnahme bei Unfalltod).
• Bei Versterben vom 2. bis zum 12. Monat nach Versicherungsbeitritt wird für jeden Versicherungsmonat ab dem 2. Monat ein Zwölftel der Versicherungssumme ausgezahlt.
• Bei Versterben im ersten Monat nach Versicherungsbeitritt wird der Beitrag zurückgezahlt.
Besonderheiten
• mögliche Versicherungssumme: 500 bis 12.500 €
• keine Gesundheitsprüfung
• Beitritt bis zum 80. Lebensjahr möglich
• Beitragszahlung bis zum 85. Lebensjahr
Einzelheiten zur Versicherung
• Einzelheiten zur Sterbegeldversicherung verdi sind unter http://www.verdi-mitgliederservice.de/site/downloads/02-vorsorgen/Sterbegeld-Fragen_u_Antworten.pdf ersichtlich.
Benötigte Dokumente
• Bei Tod des Versicherungsnehmers werden eine Sterbeurkunde sowie die Bankverbindung und die Unterschrift des Bezugsberechtigten benötigt. Das Standesamt stellt die Sterbeurkunde aus.
Testurteil
• Eine kritische Bewertung (ohne Benotung) wurde von der Stiftung Warentest im Januar 2004 abgegeben (http://www.test.de/Gruppensterbegeldversicherung-von-verdi-Bei-Austritt-sind-Versicherungsbeitraege-weg-1151761-0/) .
Anbieter vergleichen & Kosten berechnen
Sterbegeldversicherungen sind sehr unterschiedlich ausgestaltet. Mit einem Tarifrechner finden Sie die günstigste Versicherung. Über den blauen Button „Zum Versicherungsvergleich“ erreichen Sie unseren Tarifrechner.
Weitere Informationen
Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi handelt nach dem Prinzip der Solidarität und zu Gunsten ihrer registrierten Mitglieder. Verdi leistet für alle Mitglieder wertvolle Unterstützung in beratender Hinsicht, bei Verhandlungen mit den Arbeitgebern und bei Streitigkeiten im Berufsleben. Darüber hinaus bietet Verdi für die Gewerkschaftsmitglieder beitragsvergünstige Vorsorgeprodukte wie die Sterbegeldversicherung an. Bei der angebotenen Sterbegeldversicherung handelt es sich um ein Exklusivprodukt für Mitglieder und deren Angehörige. Die Beitrittserklärung zur Kollektivversicherung für Gewerkschaftsmitglieder kann unter http://www.verdi-mitgliederservice.de/site/downloads/02-vorsorgen/Sterbegeld-Beitrittserklaerung2012.pdf ausgedruckt werden.
Kollektivtarif und Antragsstellung
Die Sterbegeldversicherung von Verdi ist eine Gruppenversicherung und wird in einem Kollektivtarif angeboten. Die Sterbeversicherung von Verdi kann zu besonders günstigen Tarifen angeboten werden, da in Kooperation mit mehreren Versicherungsgesellschaften der Gruppenvertrag geschlossen wurde. Die Verdi Sterbegeldversicherung beruht auf einer gemeinschaftlichen Police der Deutschen Beamtenlebensversicherung AG, der BHW Lebensversicherung und der Volksfürsorge. Um das Sterbegeld bei Verdi beantragen zu können, muss eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft bestehen. Dann kann das Sterbegeld bei Verdi sowohl von dem eingetragenen Mitglied als auch von dessen Angehörigen beantragt werden. Für die Antragsstellung steht im Mitgliederbereich des Verdi Internetauftritts ein passendes Formular zur Verfügung. Die Verdi Sterbeversicherung kann vom Ehepartner, Lebenspartner, den Kindern und den Enkeln des Gewerkschaftsmitgliedes beantragt werden. Auch wenn es sich bei der Sterbeversicherung von Verdi um eine sogenannte Gruppen- oder Kollektivversicherung handelt, besteht das Anrecht auf die Überschussbeteiligung. Die Überschussbeteiligung ist nicht garantiert und stellt eine freiwillige Auszahlung des erwirtschafteten Gewinnes an die Mitglieder und Versicherungsnehmer dar. Wenn während der Versicherungslaufzeit Zinsüberschüsse entstehen, werden diese bis zur Fälligkeit der Versicherungssumme einbehalten. Dann wird das Sterbegeld von Verdi bei Eintritt des Todes zuzüglich der erwirtschafteten Überschussanteile und der aufgelaufenen Zinsanteile ausgezahlt.
Konditionen der Sterbegeldversicherung
Die Sterbegeldversicherung von Verdi kann bereits mit der geringen Versicherungssumme von 500 Euro beantragt werden. Die maximale Versicherungssumme beträgt 12.500 Euro. In diesem Rahmen ist die Summe der Verdi Sterbegeldversicherung frei in 500 Euro Schritten wählbar. Das Höchsteintrittsalter der Verdi Sterbeversicherung ist bei 80 Jahren festgelegt. Das Eintrittsalter des Versicherungsnehmers berechnet sich aus dem Abschlussjahr der Versicherungspolice und dem Geburtsjahr. Erfolgt die Beantragung der Sterbeversicherung bei Verdi bis zum Eintrittsalter von 74 Jahren, ist eine Unfallzusatzversicherung enthalten. Verstirbt der Versicherungsnehmer durch einen Unfall, verdoppelt sich das von Verdi ausgezahlte Sterbegeld. Gewerkschaftsmitglieder und deren Angehörigen müssen unabhängig vom Eintrittsalter keine Gesundheitsprüfung über sich ergehen lassen. Verdi bietet die Kollektivversicherung unabhängig von bestehenden Vorerkrankungen und ohne Ausschlüsse an. Die Beitragsberechnung zur Sterbegeldversicherung ist vom errechneten Eintrittsalter und vom Geschlecht des Versicherungsnehmers abhängig. Verdi garantiert über die gesamte Laufzeit der Versicherung einen gleichbleibenden Beitrag. Die Beiträge zur Sterbeversicherung müssen bis zum Erreichen des 85. Lebensjahres monatlich geleistet werden. Ab dem 85. Lebensjahr wird die Versicherung beitragsfrei gestellt ohne dass sich etwas an der garantierten Versicherungssumme verändert. Die von Verdi angebotene Sterbeversicherung ist mit einer kurzen Wartezeit von nur einem Jahr ausgestattet. Im ersten Jahr nach dem Versicherungsabschluss wird beim Tod des Versicherungsnehmers nicht das vereinbarte Sterbegeld ausgezahlt. Verstirbt der Versicherungsnehmer im ersten Monat nach dem Vertragsabschluss, erfolgt die Beitragsrückerstattung. Ab dem zweiten Monat leistet Verdi das anteilige Sterbegeld. Berechnet wird dieses gestaffelt und pro Versicherungsmonat. Sollte der Versicherungsnehmer während der Wartezeit durch einen Unfall versterben, entfällt die anteilige Sterbegeldzahlung. Dann wird trotz der nicht erfüllten Wartezeit das Sterbegeld in der vereinbarten Höhe geleistet. Ab dem zweiten Versicherungsjahr besteht dann die volle Leistungspflicht durch die Sterbegeldversicherung.
Häufig Gestellte Fragen
Sterbegeldversicherung – was ist das?
Welche Versicherungsformen der Sterbegeldversicherung gibt es?
Braucht man eine Sterbegeldversicherung wirklich?
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Sterbeversicherung sein?
Sterbegeldversicherung im Vergleich